Turmtechnik Berger Niedermauer 63 A-9972 Virgen Tel: 04874/5644 |
||||
zur Startseite | ||||
StreulichtscheibentestUm eine gleichmäßigere Lichtverteilung mit meinen Ringlicht zu erreichen habe ich verschiedene Materialen ausprobiert. Mit den Testbildern versuche ich die Wirkung zu zeigen. Filter1: ausgeschnitten aus einem glasklaren und planen Deckel einer Blisterverpackung und beidseitig mit der rauhen Seite eines Haushaltsschwamms leicht mattiert. Dieser Filter eignet sich überraschend gut, leider ist er zu wenig stabil. Dafür schluckt er kaum bis gar kein Licht. Filter2: besteht aus der Seitenwand eines Kunststoffbehälters, es war ein 5L Gebinde für die Scheibenwaschanlage meines Autos. Dieser Filter ist zwar stabil, hat aber den Nachteil, dass viel Licht verloren geht, und dass er die Lichtfarbe ändert. Diese Streulichtscheiben/Filter sind inzwischen überholt. Nach vielen Versuchen mit allen greifbaren Materialien habe ich einen
Ring aus 5mm starkem und glasklarem Plexiglas gedreht und diesen beidseitig
mit Schleifflies leicht mattiert. Damit habe ich eine beinahe perfekte,
jedenfalls für meine Ansprüche ausreichende Lichtverteilung
erreicht, und, man glaubt es kaum, diese Streulichtscheibe wirkt sogar
lichtverstärkend. Zumindest zeigt mir die Kamera das mit der Belichtungsmessung. Testanordnung: Ein Mausklick auf ein Bild liefert das Bild in Originalgröße,
2240x1680 px, jeweils ca. 200kb, geändert habe ich nur die Qualität
indem ich sie auf 80% reduziert habe. Testbilder mit diesem Plexiglasring. 12 cm Objektabstand: Exifdaten: mit Streulichscheibe Hier gehts zurück zum Ringlicht.
|
||||
Design:j.berger@chello.at aktualisiert im April 2005 |
E-mail: office@turmtechnik.com www.turmtechnik.com |
|
||