|
 |
Kirchturmsanierung
Kirchturmmauern können aus verschiedensten Gründen Risse
bekommen. Das kann sogar so weit gehen, dass die Glocken aus Sicherheitsgründen
nicht mehr läuten dürfen. Der Turm muß saniert werden.
Was wir in so einem Fall machen können und in der Regel auch
machen:
Wir durchbohren die Natursteinmauern, und daraus bestehen fast alle
Türme, bis zu einer Dicke von 3 Metern mit einem Kernlochbohrer
und spannen die Turmmauern mit Spannschließen zusammen, mit
35 Tonnen Zugkraft.
Aufgrund jahrelanger Erfahrung können wir sagen, dass sich diese
Methode der Sanierung absolut bewährt, und dass Spezialfirmen
aus den Bereichen Hoch- oder Tiefbau (Baufirmen) nicht wesentlich
anders vorgehen.
Wesentlich ist eigentlich nur, dass wir als Fachfirma dauernd mit
der Problematik der Eigenfrequenz von Kirchtürmen konfrontiert
sind und deshalb gut wissen wo und in welcher Stärke die Kernlochbohrungen
bzw. Spannschließen anzubringen sind.
|