|
 |
 |
|
 |
Kann eine Pfarre selbst etwas kontrollieren?
Prinzipiell kann eine Pfarre viele einfache Dinge selbst überprüfen.
Mögliche
Schäden könnten dadurch schon im Entstehen entdeckt und
rechtzeitig
Reparaturmaßnahmen eingeleitet werden. Durchführen können
das Personen,
die mit Kirche und Turm gut vertraut sind, oder der Mesner, aber auch
der
Pfarrer selbst. In der Regel sollte man als Ergänzung zu einem
Wartungs-
vertrag zumindest einmal im Jahr den Zustand der Turmanlage kontrollieren.
Von unten:
Hat sich am Glockenklang kurzfristig etwas verändert?
Sind ungewohnte Nebengeräusche hörbar?
Läuten die einzelnen Glocken gleichmäßig?
Am Turm:
Sind die Treppen und der Zugang in Ordnung?
Funktionieren die Beleuchtung und die Steckdosen am Turm?
Hängt die Glocke gerade oder ist sie vielleicht sogar locker?
Sitzen alle Schrauben der Glockenarmaturen fest?
Hat der Klöppel ein großes, seitliches Spiel, oder läßt
er sich sogar schon von
Hand verdrehen?
Schlägt der Klöppel beim Läuten an die dickste Stelle
oder trifft er zu hoch
bzw. zu tief auf den Schlagring?
Schlagen die Uhranschläge an der dicksten Stelle auf die Glocke
und haben
sie im Ruhezustand genügend Abstand vom Glockenkörper?
Werden die Glocken nach dem Abschalten zu abrupt abgebremst?
Sitzen die Ketten, Riemen oder Seile des Glockenantriebes gut oder
sind sie
locker?
Bewegt sich der Glockenstuhl in seinen Verbänden?
Sind Holzteile am Turm (auch Schalläden!) beschädigt oder
verwittert?
Reparaturen oder Wartungen sollten auf jeden Fall nur vom Fachmann
durchgeführt werden.
Pflege und Wartung
Die gute Pflege und Wartung ist Voraussetzung für Sicherheit,
Funktion und
Langlebigkeit einer Glockenanlage. Deshalb sollte eine Pfarre die
relativ
geringen Kosten für ein jährliches Service nicht scheuen,
die noch dazu in
keinem Verhältnis zu möglichen Schäden aus Vernachlässigung
stehen. Der
Abschluß eines Pflege- und Wartungsvertrages empfiehlt sich
daher von
selbst. Es sollten nur sehr gute Fachfirmen mit diesen Arbeiten betraut
werden.
Die obigen Richtlinien für die Restaurierung,
Wartung und Pflege von Glockenanlagen
wurden von Herrn OBM Siegfried Adlberger (beeideter Glockenreferent
der Diözese Linz)
verfaßt und sind der "Singenden Kirche" 1/1999 entnommen.
|
 |
 |
|
 |
|
aktualisiert
am 12.5.2001 |
www.turmtechnik.com |
bj |
|
|
|
|
|
|
|
|